GartenBaumschule Krauß

Rosa nitida

Glanzblättrige Rose

Die Glanzrose trägt einfache, leuchtend rosafarbene Blüten im Juni und rundliche, rote Hagebutten ab September. Ihr zierliches, fiederblättriges Laub ist dunkelgrün und, wie der Name vermuten lässt, stark glänzend. Im Herbst färbt es sich orangerot bis braunrot.
Die aus Nordamerika stammende Wildrose wächst auch an Standorten, die für andere Rosen nicht geeignet sind. Sie verträgt mäßig trockene bis nasse Böden und wächst in ihrer Heimat selbst im Sümpfen. Ungewöhnlich ist auch ihre Vorliebe für saure Erde, neutrale Böden sind jedoch ebenfalls möglich.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Nordamerika.

Wuchs

Die Rose wächst kompakt und aufrecht mit vielen Trieben, die dicht mit feinen, rötlich-braunen Stacheln besetzt sind. Sie wird meist 60 - 80 cm hoch.

Blätter

Das zierliche, fiederblättrige Laub ist dunkelgrün und wie der Name vermuten lässt stark glänzend. Im Herbst nimmt es eine schöne, orangerote bis dunkel-braunrote Färbung an.

Blüte

Die Glanzrose trägt einfache, etwa 4 - 5 cm große Blüten. Sie sind rosa bis pink mit lila Nuancen und haben in der Mitte leuchtend gelbe Staubgefäße. Ein Duft ist kaum wahrnehmbar. Die Blütezeit liegt im Juni.

Frucht

Ab September reifen kugelige, bis 1 cm dicke, rote Hagebutten.

Ökologie

Die Blüten enthalten kaum Nektar, aber reichlich Pollen, der von Bienen, Wildbienen und verschiedenen Käfern gesammelt wird. Die Hagebutten sind als Winterfutter sowohl bei Vögeln wie auch bei verschiedenen Kleinsäugern geschätzt.

Wurzel

Tiefwurzler, Ausläufer bildend.

Standort

Sonnig bis leicht halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Ungewöhnlich für Rosen ist die Vorliebe der Glanzrose für saure Erde, neutrale Böden sind jedoch ebenfalls möglich.

Verwendung

Die relativ niedrige und stark Ausläufer treibende Rose kann gut als Flächendecker verwendet werden.

Wasser

Im 1. Pflanzjahr sowie bei länger andauernder Trockenheit sollte gegossen werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren