Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'
Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'

Rosa 'Ghislaine de Feligonde'

Strauchrose 'Ghislaine de Feligonde'

'Ghislaine de Feligonde' ist ein beliebteter Klassiker unter den alten Rosen. Die kleinen Blüten sind gefüllt, zunächst apricotfarben, dann hellgelb bis cremeweiß aufhellend. Sie stehen in Dolden. Die Pflanze kann über 3 m hoch werden, sie hat biegsame Triebe und nur wenige Stacheln, so dass sie sich gut für Rosenbögen oder zum Beranken von Zäunen verwenden lässt. Dabei ist sie schattenverträglicher als die meisten Rosen.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Züchter

Turbat 1916

Wuchs

Die Pflanze kann über 3 m hoch werden, sie hat biegsame Triebe und nur wenige Stacheln, so dass sie sich gut leiten lässt. Man kann sie auch als Ramblerrose in Bäume klettern lassen. Wenn sie keine Klettermöglichkeit hat wird sie nur etwa 150 - 180 cm hoch und wächst strauchartig mit überhängenden Zweigen.

Blätter

Die relativ kleinen Blätter sind mittelgrün und leicht glänzend. Die Blattgesundheit ist sehr gut.

Blüte

Die etwa 3 - 4 cm großen Blüten sind gefüllt und stehen in großen Dolden. Sie sind im Aufblühen apricotfarben und werden dann heller, so dass in einer Dolde apricotfarbene, zart pfirsichfarbene und cremeweiße Blüten beeinanderstehen. So entsteht eine mehrfarbige Wirkung in harmonischen Farbtönen. 'Ghislaine de Feligonde' blüht mehrmals im Jahr.

Duft

Leichter, angenehmer Duft.

Standort

Sonnig bis halbschattig. Die Sorte hat eine höhere Schattentoleranz als die meisten Rosen.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Wichtig ist auch, dass man Rosen nur da anpflanzt, wo zuvor noch keine Rose stand. Ansonsten muss die Erde bis etwa 50 cm tief ausgetauscht werden.

Verwendung

'Ghislaine de Feligonde' ist eine Rambler- und Kletterrose, die sich hervorragend für Rosenbögen eignet und auch in Bäume wachsen kann. Wenn keine Klettermöglichkeit vorhanden ist, kann sie auch als Strauchrose gezogen werden.

Wasser

Vor allem im ersten Pflanzjahr sollte bei Trockenheit gegossen werden. Rosen gießt man grundsätzlich am besten morgens, um Pilzkrankheiten vorzubeugen, die besonders leicht auf nassen Blättern entstehen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren