Felsenbirne 'Honeywood'

Amelanchier alnifolia 'Honeywood'(s)

Felsenbirne 'Honeywood'

Die Felsenbirne 'Honeywood' ist eine ertragreiche Fruchtsorte mit besonders aomatischen, saftig-süßen Beeren. Die schöne, weiße Blüte und orangerote Herbstfärbung macht die Pflanze zudem zu einem attraktiven Ziergehölz.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Herkunft

Die Sorte 'Honeywood' geht auf einen Zufallssämling zurück, den A.J. Porter um 1955 in der Nähe seiner Baumschule in Parkside (Saskatchewan, Kanada) entdeckte. Er vermehrte die Pflanze, brachte sie aber erst 1973 auf den Markt.

Wuchs

Die Felsenbirne 'Honeywood' ist ein aufrecht und mehrtriebig wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m. Das sommergrüne Laub zeigt im Herbst eine schöne, orange-rote Färbung.

Blüte

Cremeweiße, duftende Blüten im April.

Frucht

Die bei Reife dunkelblauen Früchte sind mittelgroß und schmecken saftig-süß mit leichter Säure und ausgezeichnetem Aroma. Sie wachsen in Trauben von meist 9 - 15 Beeren. Der Ertrag ist teilweise sehr hoch, alterniert aber etwas.

Reifezeit

Juli.

Standort

Die Erlenblättrige Felsenbirne mag einen Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Sie stellt wenig Ansprüche an den Boden und kommt mit zeitweiliger Trockenheit, Kälte, Wind und Stadtklima gut zurecht. Lediglich gegen Staunässe ist sie empfindlich.

Ökologie

Mittleres Nektarangebot und geringes Pollenangebot. Der freiliegende Nektar zieht zieht außer Bienen und Hummeln auch Schwebfliegen und andere Insekten an. Vögel lieben die Früchte, sie fressen sie teilweise schon unreif.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Verwendungen

Obstgehölz, Ziergehölz, Bienenweide, Hecken

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren