GartenBaumschule Krauß

Amelanchier alnifolia 'Saskablue'®

Felsenbirne 'Saskablue'®

'Saskablue ist eine Fruchtsorte der Erlenblättrigen Felsenbirne, die in Kanada sehr häufig im kommerziellen Obstanbau eingesetzt wird. Sie trägt bereits als junge Pflanze Früchte und wird in manchen Quellen als die ertragreichste Sorte genannt. Ihr violettblauen Beeren schmecken süßsäuerlich mit deutlichem Mandelaroma.

Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Herkunft

Die auf hohen Ertrag gezüchtete Sorte stammt aus Kanada, wo die Erlenblättrige Felsenbirne auch ursprünglich beheimatet ist.

Wuchs

'Saskablue' bildet locker-aufrecht wachsende, rundliche Sträucher. Sie wächst etwas langsamer als andere Sorten und erreicht meist eine Höhe von 2,5 - 3 m.

Blätter

Die sommergrünen Blätter sind breit eiförmig.

Blüte

Cremeweiße, sternförmige Blüten im April.

Frucht

Die violettblauen Beeren werden 8 - 15 mm groß. Sie schmecken süßsäuerlich mit deutlichem Mandelaroma. 'Saskablue' trägt bereits als junge Pflanze Früchte und wird teilweise als die ertragreichste Sorte im kommerziellen Obstanbau in Kanada bezeichnet.

Reifezeit

Ab Mitte Juni.

Ökologie

Mittleres Nektarangebot und geringes Pollenangebot. Der freiliegende Nektar zieht außer Bienen und Hummeln auch Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Vögel lieben die Früchte, sie fressen sie teilweise schon unreif.

Standort

Die Erlenblättrige Felsenbirne mag einen Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Sie stellt wenig Ansprüche an den Boden und kommt mit zeitweiliger Trockenheit, Kälte, Wind und Stadtklima gut zurecht. Lediglich gegen Staunässe ist sie empfindlich.

Frosthärte

Gut frosthart.

Verwendung

Obstgehölz, Ziergehölz, Bienenweide, Hecken

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren