Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®
Kleinstrauchrose 'Loredo'®

Rosa 'Loredo'®

Kleinstrauchrose 'Loredo'®

'Loredo' kann als Beet- oder als Bodendeckerrose verwendet werden. Die halb gefüllten Blüten sind leuchtend gelb und werden während der Blütezeit nur wenig heller. Das Laub ist mittelgrün, glänzend und gesund.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Züchter

Noack 2002

Wuchs

Breitbuschig aufrechter Wuchs, Höhe etwa 50 - 70 cm.

Blätter

Das Laub ist glänzend dunkelgrün und sehr gesund. Bereits vor ihrer Markteinführung erhielt die Rose im Jahr 2001 das ADR-Prädikat, mit dem u.a. eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegen Blattkrankheiten bestätigt wird. Es wird jeweils für 15 Jahre verliehen und ist für 'Loredo' inzwischen erloschen.

Blüte

Die leuchtend gelben Blüten sind schalenförmig und halb gefüllt. Während der Blütezeit werden sie nur wenig heller und erzielen vor allem in Gruppen gepflanzt eine gute Fernwirkung. Die Einzelblüten werden etwa 5 cm groß und bilden üppige Dolden.

Duft

Nicht oder nur wenig duftend.

Standort

Sonnig bis halbschattig.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Wichtig ist, dass man Rosen nur da anpflanzt, wo zuvor noch keine Rose stand. Ansonsten muss die Erde bis etwa 50 cm tief ausgetauscht werden.

Wasser

Vor allem im ersten Pflanzjahr sollte bei Trockenheit gegossen werden. Rosen gießt man grundsätzlich am besten morgens, um Pilzkrankheiten vorzubeugen, die besonders leicht auf nassen Blättern entstehen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren