Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe
Italienische Waldrebe

Clematis viticella

Italienische Waldrebe

Die im ganzen Mittelmeerraum verbreitete Kletterpflanze ist robust und gut winterhart. Ihre Blüten sind blau bis rosa-violett und 3 - 6 cm groß. Verschiedene Zuchtformen haben auch andersfarbige und größere Blüten. Die Italienische Waldrebe wächst kräftig und eignet sich zur Begrünung von Mauern und Zäunen, Pergolas oder alten Bäumen.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Clematis viticella ist im ganzen Mittelmeerraum verbreitet.

Wuchs

Die Pflanze klettert an Rankhilfen, Spalieren oder Bäumen empor und wächst dabei schnell und dicht. Ihre feinen Triebe werden 3 - 5 m lang.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Italienische Waldrebe sind mittelgrün, gefiedert, gegenständig, ganzrandig.

Blüte

Die blauen bis rosa-violetten Blüten werden 3 - 6 cm groß und bestehen aus 4 Blütenblättern, die zum Rand hin oft leicht gedreht sind. Sie sind reich an Nektar und ziehen viele Insekten an. Verschiedene Zuchtformen der Italienischen Waldrebe haben teils andersfarbige und größere Blüten. Die Blütezeit liegt zwischen Juni und September.

Wurzel

Wenig verzweigt.

Standort

Bevorzugt sonnig bis halbschattig, schattige Standorte sind auch möglich, die Pflanze blüht dann aber weniger.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Humoser Boden. Kalkverträglich.

Verwendung

Zur Begrünung von Mauern und Zäunen, Pergolas oder alten Bäumen.

Wasser

Während der Anwachszeit sowie später bei Trockenperioden sollte die Pflanze gegossen werden. Dabei darf sie jedoch nicht zu nass stehen, da sie gegen Staunässe empfindlich ist.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren