Alpenwaldrebe 'Frances Rivis'

Clematis alpina 'Frances Rivis'

Alpenwaldrebe 'Frances Rivis'

Die zahlreichen, lila-blauen Blüten der Clematis 'Frances Rivis' öffnen sich schon im April. Die grazilen Blüten sind schmal glockenförmig und nickend an langen Stielen. Mit einer Trieblänge von 2-3 m eignet sich die Pflanze gut zur Begrünung von Spalieren und Zäunen. Sie bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder lichten Schatten.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Die Wildart ist in den europäischen Alpen verbreitet, u.a. auch in den Bayrischen Alpen.

Wuchs

Die Pflanze wächst an einer Kletterhilfe rankend oder auch auf dem Boden kriechend. Ihre Triebe können 2 bis 3 m lang werden. Da sie an den alten Trieben blüht, ist ein Rückschnitt normalerweise nicht sinnvoll.

Blätter

Die sommergrünen Blätter sind gefiedert mit grob gesägtem Rand.

Blüte

Die zahlreichen, lila-blauen Blüten öffnen sich schon im April. Die grazilen Blüten sind 4 - 6 cm groß, schmal glockenförmig und nickend an langen Stielen. Die Mitte ist weiß mit gelben Staubgefäßen, dabei sind die äußeren Staubblätter sind zu Nektarblättern umgewandelt, die Bienen und anderen Insekten Nahrung bieten.

Frucht

Der Fruchtstand ist mit langen, silbrigen Härchen besetzt und wirkt sehr dekorativ.

Rückschnitt

Clematis alpina 'Frances Rivis' gehört zur Schnittgruppe 1, sie blüht an den alten Trieben und ein regelmäßiger, jährlicher Rückschnitt ist nicht erforderlich. Bei älteren Pflanzen können nach der Blüte im Mai-Juni zur Verjüngung einzelne, verholzte Triebe entfernt werden.

Wurzel

Flachwurzler.

Standort

Bevorzugt wird lichter Schatten bis Halbschatten, sonnige Standorte sind möglich in kühlen Lagen bei ausreichend Boden- und Luftfeuchtigkeit. Ein Wurzelschutz aus Bodendeckern ist empfehlenswert.

Frosthärte

Gut frosthart.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Zur Begrünung von Zäunen und Spalieren oder zum Hineinwachsen in Sträucher und kleinere Bäume.

Wasser

Während der Anwachsphase sollte der Boden feucht, aber keinesfalls zu nass gehalten werden. Später muss die Pflanze nur bei längeren Trockenphasen gegossen werden. Sie verträgt mehr Trockenheit als andere Clematis-Sorten, ist aber empfindlich gegen Staunässe.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Clematis ochotensis ‘Frances Rivis, Clematis alpina 'Blue Giant', Clematis 'Mrs. Rivis'





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren